Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung zeigte sich mal wieder, wie verbunden die Mitglieder mit dem Verein sind. Eine Teilnahmequote von fast 50 % würde sich so mancher andere Verein wünschen. In diesem Jahr standen zwar keine Vorstandswahlen an, so aber jede Menge besondere Ehrungen. Einzig ein zweiter Kassenprüfer musste gewählt werden, da der erste Kassenprüfer turnusmäßig ausscheidet und ein zweiter neu dazu gewählt wird. Vorgeschlagen wurde Markus Feist, der dann einstimmig gewählt wurde.
Bei den Ehrungen ging es mit den langjährigen Mitgliedern los.
10 Jahre Mitgliedschaft: Claudia Senger, Tanja Twork, Peter Passilaitis und Rita Wacker.
30 Jahre Mitgliedschaft: Josef Zinkand
40 Jahre Mitgliedschaft: Michael vom Brocke

Bild 1: Die langjährigen Mitglieder
Von links: Claudia, Jürgen, Rita und Josef
Weiter ging es mit den runden Geburtstage. Hier wurden Stephen Duggan, Daniel Leppich, RIta Wacker, Markus Feist, Claudia Senger, Christine Kellermann, Kai Rommel, Conni Böttcher und Bernd Weber geehrt.

Bild 2: Mitglieder mit einem runden Geburtstag
Von links: Conni, Claudia, Rita, Daniel, Jürgen. Markus, Stephen
Die Lauftreff-Challenge war dann wieder etwas Besonderes, da sie offen für alle Mitglieder ist und jeder bei jedem Lauftreff Punkte sammeln kann. Alle, die eine Punkteschwelle überschreiten, werden für ihre regelmäßige Teilnahme im Sinne des Gemeinwohls ausgezeichnet. In diesem Jahr kamen 15 der Mitglieder in den Genuß. Die meisten Punkte sammelten Fritz Sörgel und Joachim Deglerk. Dies war auch ein Grund warum Fritz zur Persönlichleit im Sport ausgezeichnet wurde. Zu nennen sind dann noch Jürgen Döhl, Josef Zinkand, Klaus Abel, Margrit Zinkand, Uwe Kiehn, Olaf Stutzenberger, Stephen Duggan, Stefan Marquardt, Sigurd Dziadek Michael vom Brocke, Gabriele Dziadek, Annette Daus und Marcel Henning.

Bild 3 – Die Sieger der Lauftreffchallenge
Von links:
Klaus, Sigurd, Marcel, Uwe, Joachim, Stephen, Gabi, Jürgen, Olaf
Josef, Stefan, Margrit, Annette
Dann gab es noch die besondere Ehrung von Fritz Sörgel, da er vom Stadtsportverband zur Persönlichkeit des Sports 2024 gewählt wurde. Das war natürlich ein Grund Fritz bei der Versammlung dazu zu gratulieren.

Bild 4: Ehrung von Fritz
Von links: Jürgen, Fritz
Der Rückblick auf die Veranstaltung Rund um Ennepetal war durchweg positiv. Besprochen wurden die wenigen verbesserungswürdigen Punkte, die es aber jedes Jahr gibt und Teil der kontinuierlichen Verbesserungen sind. Im Jahr 2025 wird es eine Fotowand im Ziel geben, so dass jeder Finisher einen passenden Hintergrund für seine Social Media Aktivitäten hat. Die größte Änderung wird sicherlich die Einführung eines Zielschluss in Rüggeberg sein, so dass das Ende für Veranstalter und Teilnehmer planbar wird. Das bedeutet, dass Teilnehmende, insbesondere Wanderer, die nach 18:00 Uhr am letzten Verpflegungspunkt von Strecker 4 auf 5 ankommen, aus dem Rennen genommen werden und mit dem Bus nach Rüggeberg zurückfahren können, da sie nach dieser Zeit nicht mehr vor dem Zielschluss um 20:30 Uhr in Rüggeberg ankommen würden.

Bild 5: Geplante Fotowand im Ziel
Zu guter Letzt wurde über ein neues Laufevent diskutiert. Es geht um einen Bahnabend im Bremenstadion. Ein Event-Typ, der im Umkreis rar geworden ist. So ist angedacht, an einem Abend im Spätsommer Bahnläufe im Stadion auf der tollen Tartan-Bahn anzubieten. Angedacht sind Strecken über 800 m. 3.000 m und 5.000 m. Dies verteilt über mehrere Zeitläufe, die nach Meldezeit aufgeteilt werden. In diesem Jahr soll es dazu einen ersten internen Test geben, bevor das Event potenziell im Jahr 2026 offiziell angeboten wird.