Liebe Freunde des Bürgermeister Lauf- & Wandertages,
der Bürgermeister Lauf- und Wandertag wird am 28.08.2022 nach zweijähriger Unterbrechung wieder durchgeführt! Die Onlineanmeldung ist freigeschaltet.
Achtung: Der Zeitplan wird zurzeit überarbeitet und dient vorerst nur zur Orientierung.
Der Umwelt zuliebe geben wir KEINE Getränkebecher mehr aus! Bitte nehmen Sie Becher mit oder erwerben einen Faltbecher für die „Jackentasche“ an der Anmeldung zu Selbstkosten!
Wir freuen uns nach einer langen Pause auf Eure Teilnahme und ein Wiedersehen.
Sportliche Grüße
Der Vorstand Sportfreunde Ennepetal e.V.
Termin
28. August 2022 (immer am letzten Sonntag im August)
Infos/Ansprechpartner/Veranstalter
Der Bürgermeister Lauf- und Wandertag ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der:
- Sportfreunde Ennepetal e. V.
- Skigemeinschaft Ennepetal e. V.
- TuS Ennepetal e. V.
- Wandergruppe Rund um Ennepetal
- Stadt Ennepetal
Veranstaltungsort / Umkleiden / Duschen
Die Veranstaltung findet am Sportstadion in Ennepetal und dem dortigen Vereinsheim des TuS Ennepetal e. V. statt. Duschen und Umkleidekabinen stehen den gesamten Veranstaltungstag für die Teilnehmer am Bremenstadion kostenlos zur Verfügung.
Adresse: Bremenplatz 33, 58256 Ennepetal
Telefon: am Veranstaltungstag 02333 71130
Ablauf der Veranstaltung
Ein Bus bringt die Teilnehmer vom Bremenplatz zu den Startpunkten der Teilstrecken. Die Teilstrecken werden in Gruppen von den Teilnehmer gelaufen. Jede Gruppe wird von ortskundigen Begleitern geführt. Alle Teilnehmer müssen bei den Begleitern bleiben. An den Startpunkten der einzelnen Teilstrecken können sich neue Teilnehmer den Gruppen anschließen. Hier können Wartezeiten entstehen, weil die Laufzeit der Gruppen nicht genau geplant werden kann.
Bei vielen Teilnehmern oder großen Leistungsunterschieden bilden wir mehrere Gruppen in den Sportarten. Es wird kein Teilnehmer zurückgelassen. Dafür sorgt ein/e Schlussmann/-frau.
Sportarten
- Laufen
- Walking/Nordic Walking
- Wandern
Hinweise:
Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, bergige Strecken über mehr als 10 km als Walker, Wanderer oder Läufer zu bewältigen. Die Strecken sind nicht barrierefrei und auch nicht für die Mitnahme für Kinderwagen oder ähnlichen Kinderfahrzeugen geeignet. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung, wenn sich Teilnehmer nicht an die Anweisung der Streckenbegleiter halten.
Laufstrecken
Rund-um-Ennepetal ist in fünf Teilstrecken unterteilt. Jeder Teilnehmer kann in jeder Sportart, die Strecken beliebig wählen. Die Veranstaltung ist so organisiert, dass die Strecken auch nacheinander bewältigt werden können.
von | nach | Länge | |
Heilenbecker Talsperre | Meier am Külchen | ~13 km | |
Meier am Külchen | Bahnhof Ennepetal | ~10 km | |
Bahnhof Ennepetal | Hasperbach Am Ahlberg | ~13 km | |
Hasperbach Am Ahlberg | Peddenöde | ~11 km | |
Peddenöde | Heilenbecker Talsperre | ~10 km |
Tempo
- Läufer – ca. 8 – 10 km/h
- Walker und Nordic Walker – ca. 4 – 6 km/h
- Wanderer – ca. 3 – 4 km/h
Die Strecken sind teilweise anspruchsvoll. Die Teilnehmer müssen deshalb ausreichend trainiert sein. Sie sollten in hügligem Gelände ohne Schwierigkeiten mindestens 10 km laufen, walken oder wandern können.
In jeder Sportart werden die Teilnehmer die Teilstrecken in der Gruppe bewältigen. Bei vielen Teilnehmern werden mehrere Gruppen gebildet.
Die Gruppen werden von Ortskundigen begleitet. An jedem Streckenwechselpunkt können die Teilnehmer aussteigen und neue Teilnehmer dazukommen. Nach jeder Etappe gibt es Getränke, Verpflegung und die Möglichkeit, mit dem Bus zurück zum Bremenstadion zu fahren. Nach kurzer Erholungspause begibt sich die Gruppe auf die nächste Etappe.
Startgebühren
5 € je Teilabschnitt bei Voranmeldung bis zum 21.08.2022
20 € für alle Strecken bei Voranmeldung bis zum 21.08.2022
1 € Nachmeldegebühr je Strecke
Siegerehrung / Wertung
Eine Wertung gibt es nicht. Für jeden Teilnehmer gibt es eine Urkunde.
Verpflegung
An jedem Wechselpunkt werden Getränke (Wasser, Tee) und Kleinigkeiten zu Essen bereitgestellt. Dazu gehören Bananen, Obst und Müsliriegel.
Der Umwelt zuliebe geben wir KEINE Getränkebecher mehr aus! Bitte nehmen Sie Becher mit oder erwerben einen Faltbecher für die „Jackentasche“ an der Anmeldung zu Selbstkosten!
Bustransfer
Zwischen dem Bremenstadion und den Start-/Endpunkten der Teilstrecken ist ein Bustransfer eingerichtet. Der Fahrplan ist so abgestimmt, dass die Teilnehmer die Gruppen rechtzeitig erreichen und Teilnehmer, die ihre Strecke beendet haben, mit zum Bremenstadion zurückfahren können.
Wartezeiten an den Wechselpunkten sind unvermeidbar. Der Veranstalter ist bemüht diese klein zu halten. Das kann auch zu geringfügigen Fahrplanänderungen führen.
In dem Bus können Sporttaschen mit Kleidung zum Wechsel deponiert werden. Haftung übernimmt der Veranstalter nicht.
Vorläufige Abfahrzeiten der Busse zu den Teilstecken
Anmeldung bis 30 Minuten vor Abfahrt der Busse am Bremenstadion
Teilstrecke 1 – Heilenbecker Talsperre
Länge ~13 km
Läufer | Walker | Wanderer | |
Abfahrt Bus am Bremenstadion | 8:00 Uhr | 7:30 Uhr | 6:00 Uhr |
Laufzeit für die Strecke | 1:35 h | 2:15 h | 3:00 h |
Teilstrecke 2 – Meier am Külchen
Länge ~10 km
Läufer | Walker | Wanderer | |
Abfahrt Bus am Bremenstadion | 8:45 Uhr | 9:45 Uhr | 9:00 Uhr |
Laufzeit für die Strecke | 1:15 h | 1:50 h | 2:20 h |
Teilstrecke 3 – Bahnhof Ennepetal
Länge ~13 km
Läufer | Walker | Wanderer | |
Abfahrt Bus am Bremenstadion | 10:15 Uhr | 11:15 Uhr | 11:15 Uhr |
Laufzeit für die Strecke | 1:35 h | 2:15 h | 3:00 h |
Teilstrecke 4 – Am Ahlberg
Länge ~11 km
Läufer | Walker | Wanderer | |
Abfahrt Bus am Bremenstadion | 11:45 Uhr | 14:15 Uhr | 15:00 Uhr |
Laufzeit für die Strecke | 1:20 h | 2:00 h | 2:35 h |
Teilstrecke 5 – Peddenöde
Länge ~10 km
Läufer | Walker | Wanderer | |
Abfahrt Bus am Bremenstadion | 13:15 Uhr | 16:30 Uhr | 17:15 Uhr |
Laufzeit für die Strecke | 1:10 h | 1:40 h | 2:10 h |
Einverständniserklärung bei der Anmeldung / Haftung
Haftung: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstahl und andere Schadensfälle! Mit der Anmeldung bestätigt jeder Teilnehmer, ausreichend trainiert zu sein und sich gesundheitlich in einer für den Lauf geeigneten Verfassung zu befinden. Die Ordner und der Sanitätsdienst sind berechtigt Teilnehmer bei Gefahr für sich selbst aus dem Rennen zu nehmen. Die Strecke ist nicht gesperrt, es ist daher die Straßenverkehrsordnung zu beachten. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Mit der Meldung und Teilnahme am EN-Bürgermeister Lauf- und Wandertag erkennt der Teilnehmer den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeder Art an. Der Teilnehmer erklärt, dass er gesund ist und einen ausreichenden Trainingsstand hat.
Der Teilnehmer bestätigt die Richtigkeit seiner Angaben und versichert, dass er die Startnummern nicht an andere Personen weitergibt. Die von ihm mitgeteilten personenbezogenen Daten werden gespeichert und zu Zwecken der Durchführung der Veranstaltung (z. B. Registrierung, Zahlung) vom Veranstalter bzw. von ihm zur Durchführung eingeschalteter Dritter verarbeitet und genutzt. Mit der Anmeldung und Registrierung willigt er der zu diesem Zweck erfolgten Speicherung und Weitergabe seiner Daten ein. Eine Zustimmung ist auch bei der Onlineanmeldung erforderlich. Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass die von ihm im Zusammenhang mit seiner Teilnahme gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Internet, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen – Filme, Videokassetten, DVDs, etc. – ohne Vergütungsansprüche seinerseits genutzt, verbreitet und veröffentlicht werden dürfen und sein Name in den Teilnahmelisten auf www.sf-ennepetal.de veröffentlicht und im Rahmen der Berichterstattung genutzt werden.
Anfahrt / Parken
Mit dem PKW zum Bremenplatz. Parkplätze befinden sich an der Zufahrt zum Stadion.
Navigationssystem: Ennepetal, Bremenplatz 33
Mit Bussen und Bahnen: Regionalbahnen bis Bahnhof Ennepetal Gevelsberg (S-Bahnen halten dort nicht), von dort mit der Buslinie 551 zum Busbahnhof Ennepetal und weiter mit Linie 561 zum Bremenplatz.
Fahrplanauskunft unter: http://www.vrr.de/de/fahrten